EfVET (Europäisches Forum für technische und berufliche Bildung), eines der einflussreichsten Netzwerke im Bereich der Berufsbildung in Europa, veranstaltete dieses Jahr seine 34. Jahreskonferenz in Fátima, Portugal, unter dem Motto „Wohlbefinden in einer digitalisierten Welt: Die Zukunft der Berufsbildung bis 2035 gestalten“.
Seit 1991 dient EfVET als Plattform, die Einrichtungen der beruflichen und technischen Bildung, politische Entscheidungsträger und Bildungsexperten aus ganz Europa zusammenbringt, um Wissensaustausch, Vernetzung und die Verbreitung innovativer Praktiken zu fördern.
Auf dieser wichtigen Veranstaltung stellte die Gölcük Şehit Volkan Tantürk Berufsfachschule aus der Türkei das TEcoNaut-Projekt den internationalen Teilnehmern vor. Im Rahmen einer Gesprächsrunde präsentierte das Projektteam innovative Bildungsaktivitäten mit den Schwerpunkten nachhaltiger Bootsbau, Biokompositmaterialien und Umweltkompetenzen.
Die Teilnehmenden begrüßten den ganzheitlichen Ansatz von TEcoNaut zur grünen Transformation, digitalen Kompetenzen und Entrepreneurship-Ausbildung mit großem Interesse. Die Präsentation steigerte die Sichtbarkeit des Projekts in ganz Europa und ebnete den Weg für neue Kooperationen.
Während der gesamten Konferenz tauschten sich über 450 Pädagogen, Forschende, politische Entscheidungsträger und Studierende über eine Vision für die Berufsbildung aus, die das Wohlbefinden in den Mittelpunkt des Digitalisierungsprozesses stellt. Das TEcoNaut-Team hob die Übereinstimmung des Projekts mit den europäischen Berufsbildungspolitiken hervor, indem es das Innovationspotenzial der Türkei in diesem internationalen Umfeld präsentierte.
Die 34. Konferenz von EfVET bot ein starkes Klima der Solidarität, wobei die Themen „menschenzentrierte digitale Transformation“ und „Wohlbefinden in der Bildung“ bei der Gestaltung der Zukunft der Berufsbildung im Vordergrund standen.







